Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie in Hollabrunn – persönlich, achtsam, menschlich.

Ihre einfühlsame Begleitung bei chirurgischen Eingriffen im Weinviertel. Gemeinsam für mehr Lebensqualität, Vertrauen und ein gutes Gefühl beim Zahnarztbesuch.

>

Schonende Implantatlösungen mit funktionalem und ästhetischem Anspruch

>

Individuelle Beratung und Behandlung in angenehmer Umgebung

>

Ihre Implantatpraxis im tiefen Weinviertel

This image for Image Layouts addon

Willkommen in meiner Wahlarztordination
für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie in Hollabrunn!

Als Mund-Kiefer-Gesichtschirurgin bin ich sowohl als Zahnärztin, Oralchirurgin als auch im Bereich der ästhetischen Medizin tätig. 

In allen Bereichen stehen für mich der Wohlfühlfaktor des Patienten, eine kompetente, freundliche Beratung sowie eine einfühlsame und individuelle Behandlung gleichwertig an erster Stelle.

 

Meine Tätigkeitsschwerpunkte sind die Implantologie, die allgemeine orale Chirurgie sowie die sanfte ästhetische Medizin im Gesichtsbereich.


Eine optisch und funktionell bestmögliche Wiederherstellung ihrer Zähne und Mundgesundheit ist mir auf zahnmedizinischer Seite genauso wichtig wie die Erhaltung der Natürlichkeit und eigenen Schönheit im Bereich der ästhetischen Gesichtsmedizin.

Das Ziel ist ein entspannter und erholter Gesichtsausdruck mit aktiver Mimik und der Bereitschaft breit zu lächeln! 
Ihr Lächeln ist mein Auftrag!


Ich freue mich auf Ihren Besuch!

Ihre DDr. Pamela Österreicher
Jetzt Termin vereinbaren

Leistungen

Unter einem Implantat versteht man einen schraubenförmigen Körper aus gut gewebeverträglichem, hypoallergenem Material (z.B. Titan), der im Verlauf der Einheilzeit eine feste Verbindung mit dem umliegenden Knochen eingeht und somit als "künstliche Zahnwurzel" einen stabilen Halt des Zahnersatzes vermittelt. Darauf kann danach die Implantatkrone, Brücke oder Prothese unter Zwischenschaltung eines Abutments durch Schrauben oder Kleben befestigt werden.
Nach vorangegangener radiologischer Diagnostik, wenn nötig mittels 3D-Bildgebung (DVT) werden nicht erhaltungswürdige Zähne bei Bedarf (z.B. retinierte Zähne) behutsam freigelegt, um sie danach in einem möglichst schmerzfreiem Eingriff zu entfernen. Nach erfolgter Zahnentfernung wird die Wunde gereinigt, mittels Spülung desinfiziert und die Wundränder mit Nähten adaptiert.
Bei chronischer Beherdung eines bereits wurzelbehandelten Zahnes ist eine Wurzelspitzenresektion in bestimmten Fällen die letzte Möglichkeit, den Zahn zu erhalten. Um den Wurzelkanal nach erfolgter Entfernung der Wurzelspitze und des diese umgebenden Entzündungsgewebes dicht zu verschließen, wird in vielen Fällen eine retrograde Wurzelfüllung gemacht.
Nach vorangegangener klinischer und ggf. dreidimensionaler radiologischer Abklärung sowie genauer OP-Besprechung wird der geplante Eingriff schmerzfrei in Lokalanästhesie durchgeführt. Das entfernte Gewebe wird zur histologischen Untersuchung in ein Labor eingesandt. Bei besonderer Größe und/oder radiologisch suspekter Zysten- bzw Geschwulstform behalte ich mir die Überweisung in eine klinische Abteilung für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie vor.
Die Socket preservation ist eine Methode des Knochenaufbaues, und zwar schon im Rahmen der Zahnentfernung. Damit wird übermäßiger Kieferknochenverlust durch Erhalt der Alveolenwand nach einer Extraktion vermieden, sodass später die Möglichkeit für eine stabile Implantatverankerung gegeben ist. 

Dafür wird nach der Entfernung des nicht mehr zu erhaltenden Zahnes Knochen(ersatz)material meist tierischen Ursprungs, häufig in Verbindung mit einer abdeckenden Membran, in das Zahnfach eingebracht. Im Laufe der Einheilzeit wandelt sich das Material in Eigenknochen um und kann in den meisten Fällen für ein späteres Implantatbett herangezogen werden.
Das All-on-4®-Konzept wurde entwickelt, um Patienten mit zahnlosen Kiefern eine feste, sofort belastbare Zahnersatzlösung zu bieten. Es handelt sich um eine Br+cke, die auf nur vier strategisch platzierten Implantaten pro Kiefer befestigt wird. Die beiden hinteren Implantate werden dabei h'ufig schr'g eingesetzt, um die vorhandene Knochensubstanz optimal zu nutzen und eine stabile Verankerung zu gewährleisten.

Schritt 1

Kontakt aufnehmen

Nehmen Sie gerne per Mail oder telefonisch Kontakt auf!

Schritt 2

Erstgespräch führen

Gemeinsam führen wir ein persönlichen & individuelles Erstgespräch mit Ihnen, um die perfekte Lösung mit Ihnen zu erarbeiten.

Schritt 3

Durchführung der Behandlung

Ich führe mit feinster Präzision Ihre individuelle Zahn- oder Implantatbehandlung in der Praxis durch.

Vita DDr. Pamela Österreicher

1997 Matura am Gymnasium des Instituts Sacré-Coeur, Wien

2004 Abschluss des Studiums der Humanmedizin an der Med Uni Wien

2004 - 2007 Turnus in den Fächern Chirurgie, Innere Medizin, Gynäkologie, Anästhesie, Kinderchirurgie

2007 - 2009 Ausbildungsassistentin an der Abteilung für Kinder- und Jugendchirurgie, Donauspital, Wien

2014 Abschluss des Studiums der Zahnmedizin an der Med Uni Wien

2009 - 2021 Ausbildung und anschließende Facharzttätigkeit an der Univ.-Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, AKH Wien / Med Uni Wien

Seit 2014 Vertretungstätigkeiten in Wien und Niederösterreich

Seit 2018 Wahlzahnärztin in Hollabrunn

Seit 2021 Wahlärztin für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie in Hollabrunn

Fortlaufend zahlreiche Fortbildungen im In- und Ausland. ZFP-ÖZÄK zahnärztliches Fortbildungsdiplom „Implantologie“ (2019) 


GRUPPENPRAXIS

Im Rahmen meiner Tätigkeit in einer gemeinschaftlichen Ordination mit Dr. Gernot Österreicher und Dr. Viviane Österreicher haben meine Patienten die Möglichkeit, das gesamte Spektrum der zahnmedizinischen Behandlungen gemäß unserer jeweiligen Spezialgebiete „unter einem Dach“ zu erhalten.


DIAGNOSTIK

Sowohl bei der Beratung meiner Patienten als auch bei der Planung von Operationen lege ich großen Wert auf eine genaue Diagnostik. Neben der klinischen Untersuchung und konventionellen Kleinbild- und Panoramaröntgenaufnahmen steht unseren Patienten auch eine dreidimensionale digitale Volumentomographie (DVT) zur Verfügung. Diese 3D-Bildgebung unterstützt uns nicht nur bei der genauen Lokalisation und Darstellung pathologischer Strukturen (z.B. Zystenausdehnungen), sondern ermöglicht auch eine exakte und sichere Planung chirurgischer Eingriffe.


FÜR ZUWEISER

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen! Als Fachärztin für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie biete ich all jenen, die selbst keine oralchirurgischen Eingriffe durchführen möchten, eine zuverlässige Zusammenarbeit auf Überweisungsbasis an. Gerne können wir komplexere Fälle gemeinsam interdisziplinär planen. Es findet keine Behandlung außerhalb des Überweisungsauftrages statt.

Nehmen Sie Kontakt auf!

Häufig gestellte Fragen

Wie lange dauert eine Behandlung?
Je nach Umfang ca. 1 Stunde inkl. Vorbereitung. Der eigentliche Eingriff ist oft deutlich kürzer.
Bin ich danach direkt wieder einsatzfähig?
Wie läuft ein Beratungsgespräch für ein Implantat ab?
Ist das Einsetzen eines Implantats schmerzhaft?
Wie lange dauert es, bis ein Implantat vollständig eingeheilt ist?
Warum finde ich auf der Website keine Preise?
Welche Kosten bekomme ich von der Krankenkasse zurück?
Was bedeutet „Wahlärztin“ – und was ist der Unterschied zur Kassenordination?
Image

„Sowohl als Zahnärztin als auch im Bereich der ästhetischen Medizin ist es mir wichtig, einfühlsam auf die Wünsche und Bedürfnisse meiner Patienten einzugehen. Gemeinsam entwerfen wir einen individuellen Behandlungsplan und besprechen bevorstehende Schritte. In angenehmer Athmosphäre bauen wir ein lockeres, vertrauensvolles Verhältnis auf, in dem ich jeden Patienten dort abholen kann, wo er ist.“

Copyight © 2025 ddr-pamelaoesterreicher.at DDr. Pamela Österreicher. Webdesign by EK Produktionen